Evaluationsbericht Fachstelle für SchulbeurteilungEvaluation der Schule Rifferswil: Wohlbefinden und Interesse Die Rifferswiler Kinder fühlen sich ausgesprochen wohl in der Schule: die Schule stärkt die Gemeinschaft mit vielfältigen Aktivitäten und ist bestrebt alle Schulkinder zu integrieren. Sie übergibt den Schüler:innen angemessen Mitverantwortung. Die Schülerinnen und Schüler finden den Unterricht interessant: die Lehrpersonen sorgen mit angemessenen Massnahmen für ein lernförderliches Klassenklima. Sie gestalten die Lektionen klar strukturiert sowie kompetenzorientiert. Der Unterricht ist passend auf die Lernziele angepasst. Ebenso wie die Kinder bewerteten auch die Eltern diese beiden Qualitätsansprüche mit sehr gut. Das freut mich besonders, sind doch Wohlbefinden in der Schule und ein interessant gestalteter Unterricht die Bedingungen schlechthin, damit Lernen gelingen kann. Die Fachstelle für Schulevaluation des Kantons Zürich überprüfte weitere 7 Qualitätsansprüche der Schule Rifferswil (siehe Kasten). Beinahe allen Qualitätsansprüchen wurde eine fortgeschrittene Praxis attestiert. Sie erfüllen den Qualitätsanspruch umfassend. Alle fünf Jahre wird durch die Fachstelle die organisatorische und pädagogische Qualität der Volksschulen geprüft. Grundlagen für die Bewertung bilden zahlreiche Dokumente der Schule, schriftliche Befragungen von Kindern, Eltern und Lehrpersonen, Interviews mit diversen Anspruchsgruppen, inkl. Schulbehörde sowie Unterrichtsbesuche. Durch diese systematische, breit ausgelegte Erhebungspraxis wird die Qualität der Schule - sowie im speziellen die Unterrichtswirksamkeit - einer unabhängigen Fachexpertise unterzogen. Nebst dieser Bewertung werden der Schule anhand konkret beschriebener Handlungsfelder gezielte Impulse für die Weiterentwicklung empfohlen. Diese werden wir in geeigneter Weise in unsere Legislaturziele einfliessen lassen. Der Gemeinderat und die Schulpflege gratulieren zu diesem sehr guten Resultat und danken herzlich für diese professionelle, engagierte Arbeit zum Wohle der Schulkinder und ihrer Bildungsentwicklung. Charlotte Decrusch Schulpflege, Präsidium
Nachfolgend finden Sie den Evaluationsbericht der Fachstelle für Schulbeurteilung. https://fsb.datam.ch/get_pdf.php?sec=rep_doc&id=72bdc5e0cdb003acd45e8031e5a2b653&t=1658391220&show=1 Auf Seite 6 im Kurzportrait haben sich ein paar Fehler eingeschlichten, die wir gemeldet haben: Datum der Neuigkeit 24. Okt. 2022
|